news 2025
Neudefinition der Luft- und Raumfahrt mit Windform und 3D-Druck auf der Space-Comm Expo 2025
Februar 19, 2025
Die thermoplastischen Verbundwerkstoffe der Windform-Reihe, entwickelt von CRP Technology, einem führenden Anbieter von hochmoderner 3D-Drucktechnologie, stehen im Mittelpunkt der Space-Comm Expo 2025, die am 11. und 12. März im London ExCeL stattfindet. Besucher des Standes A48 erhalten exklusive Einblicke, wie Windform-Materialien in Kombination mit additiver Fertigung auf höchstem Niveau die Luft- und Raumfahrtindustrie verändern und leichte, widerstandsfähige und leistungsstarke Komponenten ermöglichen.
Auf der Space-Comm Expo 2025 werden Windform-Verbundwerkstoffe anhand einer Auswahl von 3D-gedruckten Satelliten- und Luft- und Raumfahrtkomponenten präsentiert, die mit Selektivem Lasersintern (SLS) von CRP Technology und CRP USA hergestellt wurden. Diese Teile demonstrieren die außergewöhnliche Festigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit, die Windform zur idealen Wahl für missionkritische Anwendungen wie Kleinsatelliten, Antriebssysteme und mehr machen.
Dank ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, thermischen und elektrischen Isolierung sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Umgebungsbedingungen sind Windform-Verbundwerkstoffe die bevorzugte Lösung für hochmoderne Luft- und Raumfahrtprojekte. Die Kombination aus Windform-Materialien und dem SLS-3D-Druckverfahren ermöglicht die Herstellung komplexer Komponenten, die selbst unter den extremen Bedingungen des Weltraums zuverlässige Leistung erbringen.
Ein entscheidender Vorteil von Windform ist die Möglichkeit, mehrere funktionale Merkmale in einem einzigen 3D-gedruckten Bauteil zu integrieren, wodurch komplizierte Baugruppen überflüssig werden. Dies führt zu leichteren Komponenten, einem optimierten Fertigungsprozess und einer verbesserten strukturellen Integrität, was die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit der Systeme erhöht.
Darüber hinaus haben viele Windform-Verbundwerkstoffe strenge Outgassing-Tests bestanden, wodurch ihre Eignung für Weltraumeinsätze gewährleistet wird. Dies ist entscheidend, da selbst geringste Gasfreisetzungen empfindliche Instrumente und Systeme beeinträchtigen können.
Die Windform-Verbundwerkstoffe haben eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Luft- und Raumfahrttechnologien gespielt und wurden erfolgreich in hochleistungsfähigen Bauteilen und Strukturen eingesetzt. Durch die enge Zusammenarbeit von CRP Technology, CRP USA und führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie wurden zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert, die die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit der Windform-Materialien in Weltraummissionen unter Beweis stellen.
Windform-Verbundwerkstoffe werden für die Herstellung von leichten, hochfesten Deployern und Strukturkomponenten für Satellitensysteme verwendet. Zu den wichtigsten Projekten gehören:
Diese Projekte zeigen die Leistungsfähigkeit der Windform-Verbundwerkstoffe bei der Unterstützung komplexer Weltraummissionen und hochpräziser Satellitendeployer.
Darüber hinaus haben CRP Technology und CRP USA die 3D-gedruckten Satelliten OreSat-0und LISA 3U Demonstrator CubeSat mitentwickelt und leichte Strukturrahmen, Schutzgerüste und Montagehalterungen hergestellt, die für mechanische Stabilität und Systemintegration in hochentwickelten Luft- und Raumfahrtanwendungen sorgen.
Neben strukturellen Komponenten wird Windform XT 2.0 auch in Antriebssystemen eingesetzt, da es für extreme Weltraumbedingungen entwickelt wurde. So wurden aus Windform XT 2.0 gefertigte, 3D-gedruckte Antriebsgehäuse und Düsen speziell für den Einsatz unter hohen Drücken und Temperaturen konzipiert, um Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Ein herausragendes Beispiel ist die Rampart 2U CubeSat MEMS Propulsion Unit, die zeigt, wie Windform XT 2.0 leichte, zuverlässige Antriebslösungen für Luft- und Raumfahrtanwendungen ermöglicht.
Die gesamte Windform-Produktpalette bietet die Vielseitigkeit, die erforderlich ist, um hochleistungsfähige Luft- und Raumfahrtkomponenten schnell zu produzieren, die selbst unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Zu den Anwendungen gehören:
Dank Windform können Luft- und Raumfahrtingenieure robuste, funktionale Bauteile entwickeln, die entscheidend für den Erfolg von Weltraummissionen sind.
Die Space-Comm Expo 2025 bietet Fachleuten der Luft- und Raumfahrtbranche die einzigartige Gelegenheit, das transformatives Potenzial der Windform-Verbundwerkstoffe zu erkunden. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Ingenieurwesen und additiver Fertigung bietet CRP Technology maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Leistung als auch die Kosteneffizienz von Luft- und Raumfahrtkomponenten optimieren.
Die Windform-Verbundwerkstoffe ermöglichen eine schnelle Prototypenentwicklung und Kleinserienfertigung von Hochleistungsteilen, was sie ideal für Forschung und Entwicklung, Tests und Kleinserienproduktion in der Luft- und Raumfahrt macht.
Zudem wird CRP Technology die Integration der Vapor-Smoothing-Technologie präsentieren – ein hochmodernes Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenqualität von Windform-Teilen. Diese Behandlung steigert Ästhetik, Aerodynamik und Leistung von Luft- und Raumfahrtkomponenten und macht sie noch besser für anspruchsvolle Weltraumeinsätze geeignet.
Besuchen Sie uns am Stand A48 am 11. und 12. März im London ExCeL, um zu erfahren, wie Windform und der 3D-Druck die Zukunft der Luft- und Raumfahrt gestalten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Space-Comm Expo 2025!
Um das kostenlose Ticket zu erhalten, klicken Sie hier und füllen Sie das Formular aus.