news 2024

Windform-Verbundmaterialien führen die Zukunft der Raumfahrtinnovation auf der Space Tech Expo Europe

Oktober 7, 2024

Besuchen Sie vom 19. bis 21. November den Stand B54, um zu erfahren, wie Windforms Festigkeit, leichtes Gewicht und die dielektrischen Eigenschaften Raumfahrtanwendungen vorantreiben. Lernen Sie, wie CNC-Bearbeitung und -Veredelung Windform-Teile für extreme Umgebungen optimieren.

Windform im Mittelpunkt der Space Tech Expo Europe 2024
Windform im Mittelpunkt der Space Tech Expo Europe 2024

Kostenlosen Pass aktivieren

Windform, die Hochleistungs-Verbundmaterialien für SLS, die dafür bekannt sind, 3D-Druckanwendungen zu revolutionieren, wird auf der Space Tech Expo Europe 2024 eine beeindruckende Premiere feiern. Vom 19. bis 21. November in Bremen, Deutschland, haben Besucher die Gelegenheit, die unvergleichlichen Fähigkeiten von Windform am Stand B54 von CRP Technology zu entdecken.

Windform-Materialien, die für ihre Festigkeit, ihr geringes Gewicht und ihre Vielseitigkeit bekannt sind, waren integraler Bestandteil zahlreicher Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt sowie der Raumforschung. Jetzt wird das Team von CRP Technology zum ersten Mal auf der Space Tech Expo Europe die Rolle von Windform bei der Gestaltung der Zukunft der Raumfahrt- und Luftfahrtinnovation präsentieren.

Die Windform-Verbundmaterialien sind so konstruiert, dass sie die strengsten Anforderungen der Luftfahrtindustrie erfüllen. Sie werden umfassenden Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie extremen Bedingungen im Weltraum standhalten, einschließlich Ausgasungstests für die Vakuumstabilität, thermische Stabilität für schwankende Temperaturen und UV-Stabilität für längere Sonneneinstrahlung.

Die Windform-Materialien sind zudem chemisch beständig und gewährleisten Langlebigkeit und Leistung in rauen Umgebungen.

Die dielektrischen Eigenschaften der mit Glasfaser verstärkten Windform-Varianten bieten eine ideale Isolierung für empfindliche Elektronik und machen sie unverzichtbar in Satellitenkommunikationssystemen und Hochfrequenzanwendungen.

Einer der besonderen Vorteile von Windform liegt in seiner Kompatibilität mit Nachbearbeitungstechniken wie der CNC-Bearbeitung, die die Präzision der 3D-gedruckten Teile weiter verfeinert. Durch die Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit und das Erreichen engerer Toleranzen hebt die CNC-Bearbeitung die Windform-Komponenten an, um den hohen Anforderungen der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden.

Darüber hinaus bieten manuelle Veredelungstechniken ein zusätzliches Detailniveau und stellen sicher, dass die Teile die spezifischen ästhetischen und funktionalen Anforderungen erfüllen, die für Raumfahrtanwendungen entscheidend sind.

Die Präsenz von Windform auf der Space Tech Expo Europe 2024 verspricht eine aufregende Gelegenheit für Ingenieure, Designer und Entscheidungsträger, zu erleben, wie diese Verbundmaterialien die Landschaft der Raumfahrt- und Luftfahrtproduktion transformieren.

Besuchen Sie das Team von CRP Technology am Stand B54 vom 19. bis 21. November, um aus erster Hand zu erfahren, wie Windform Innovation beschleunigt und die Möglichkeiten in 3D-gedruckten Lösungen für die Raumfahrtindustrie neu definiert.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Treffens während der Veranstaltung kontaktieren Sie uns unter info@crp-group.com.